info
Kooperationspartner gesucht
Werden Sie unser Partner bei Veranstaltungen, wie z.B. der Blauen Stunde oder dem Koblenzer Sommerfest
Mehr erfahren
arrow-forward
close

Weinregionen

Blick über die Weinberge in Ehrenbreitstein auf die Festung Ehrenbreitstein  ©Koblenz-Touristik GmbH
Koblenz

Mosel

Ahr

Mittelrhein

Weinregion Koblenz
In Koblenz treffen sich die Weinbaugebiete Mosel und Mittelrhein. Ein Hinweis auf die lange Weingeschichte der Stadt ist der römische Kelterstein, der mitten in Koblenz, in unmittelbarer Nähe vom Rathaus, liegt. Im Mittelalter traten besonders die Koblenzer Stifte und Klöster als große Weinerzeuger in Erscheinung. Im 19. Jh. entwickelte sich Koblenz zu...Mehr erfahren
Weinberg hinter Koblenz-Ehrenbreitstein mit Mühlental und Festung Ehrenbreitstein im Hintergrund ©Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Dominik Ketz
Weinregion Mosel
Die Mosel ist Deutschlands älteste Weinregion, denn bereits vor über 2000 Jahren pflanzten Kelten und Römer hier Wein an. Die steilen Hänge der Flusstäler sind dicht mit Reben bepflanzt, die Steillagen prägen das Gebiet wie kaum eine andere Weinlandschaft der Welt. Im Bereich von Zell bis Koblenz sind die Hänge oft sogar...Mehr erfahren
Goldenes Licht fällt auf das Moseltal und mit seinen Weinbergen und Dörfer ©AdobeStock
Weinregion Mittelrhein
Der Mittelrhein ist Rheinromantik pur. Über 120 Kilometer – von Bingen bis Bonn erstreckt sich das Anbaugebiet. Vorbei an steilen Rebhängen, Schlössern, Burgen und der weltberühmten Loreley windet sich der Fluss durch die geschichtsträchtige Landschaft. Der südliche Teil der einzigartigen Kulturlandschaft wurde...Mehr erfahren
Weinberg mit Burg Kaub und Rhein im Hintergrund ©
Weinregion Ahr
Die Flutkatastrophe hat vielen Winzerinnen und Winzern im Ahrtal im Juli 2021 buchstäblich den Boden unter den Füßen weggerissen. Maschinen, Arbeitsgeräte und auch die bereits abgefüllten Weine der letzten Jahre gingen verloren. Seit Monaten arbeiten die Menschen im Ahrtal daran, ihre Heimat...Mehr erfahren
Weinberge im Ahrtal ©