Weinregion Koblenz

Koblenz / Güls
Koblenz / Güls
Koblenz / Metternich
In Koblenz treffen sich die Weinbaugebiete Mosel und Mittelrhein. Ein Hinweis auf die lange Weingeschichte der Stadt ist der römische Kelterstein, der mitten in Koblenz, in unmittelbarer Nähe vom Rathaus, liegt. Im Mittelalter traten besonders die Koblenzer Stifte und Klöster als große Weinerzeuger in Erscheinung. Im 19. Jh. entwickelte sich Koblenz zu einer bedeutenden Weinhandelsstadt, u.a. mit der Wein- und Sektkellerei Deinhard. In den Vororten Ehrenbreitstein, Moselweiß, Güls und Lay arbeiten zehn Winzerbetriebe im Haupterwerb und noch einige im Nebenerwerb. Die Koblenzer Winzer haben sich zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen. Neben kollegialem Erfahrungsaustausch geht es ihnen darum die Stadtkultur mitzugestalten z.B. bei durch Mitwirkung bei Stadtfesten. Insgesamt gibt es acht Weinlagen im Stadtgebiet. Die Hauptrebsorte ist Riesling. Daneben werden aber auch Müller Thurgau, Weiß- und Grauburgunder, Spätburgunder, Dornfelder und Weiß- und Rotweinsorten angebaut.
Vorgestellter Wein:
"Swing" Riesling Qualitätswein trocken

Vorgestellter Wein:
Spätburgunder Rosé

Vorgestellte Weine:
Secco Trocken
