info
Kooperationspartner gesucht
Werden Sie unser Partner bei Veranstaltungen, wie z.B. der Blauen Stunde oder dem Koblenzer Sommerfest
Mehr erfahren
arrow-forward
close

Weinregion Koblenz

Weinberg hinter Koblenz-Ehrenbreitstein mit Mühlental und Festung Ehrenbreitstein im Hintergrund ©Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Dominik Ketz
Weingut Hähn

Koblenz / Güls

Weingut Toni Müller

Koblenz / Güls

Weingut Schwaab

Koblenz / Metternich

In Koblenz treffen sich die Weinbaugebiete Mosel und Mittelrhein. Ein Hinweis auf die lange Weingeschichte der Stadt ist der römische Kelterstein, der mitten in Koblenz, in unmittelbarer Nähe vom Rathaus, liegt. Im Mittelalter traten besonders die Koblenzer Stifte und Klöster als große Weinerzeuger in Erscheinung. Im 19. Jh. entwickelte sich Koblenz zu einer bedeutenden Weinhandelsstadt, u.a. mit der Wein- und Sektkellerei Deinhard. In den Vororten Ehrenbreitstein, Moselweiß, Güls und Lay arbeiten zehn Winzerbetriebe im Haupterwerb und noch einige im Nebenerwerb. Die Koblenzer Winzer haben sich zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen. Neben kollegialem Erfahrungsaustausch geht es ihnen darum die Stadtkultur mitzugestalten z.B. bei durch Mitwirkung bei Stadtfesten. Insgesamt gibt es acht Weinlagen im Stadtgebiet. Die Hauptrebsorte ist Riesling. Daneben werden aber auch Müller Thurgau, Weiß- und Grauburgunder, Spätburgunder, Dornfelder und Weiß- und Rotweinsorten angebaut.  

Lernen Sie die Winzer aus der Weinregion Koblenz kennen
Winzer der Weinregion Koblenz
Weingut Hähn
Nur vier Kilometer vom Deutschen Eck entfernt liegt das Weingut Hähn im Koblenzer Stadtteil Güls. In fünfter Generation führt Christian Hähn den Familienbetrieb an der Terrassenmosel. Er ist Techniker für Weinbau und Kellerwirtschaft und wird von seiner Frau Kirsten tatkräftig unterstützt. Das Weingut Hähn ist bei vielen Koblenzer Veranstaltungen, in der regionalen Gastronomie und einigen Lebensmittelmärkten sowie auf dem Koblenzer Wochenmarkt vertreten. Die Grundlage für die schonend ausgebauten Weine bieten qualitätsorientierter Weinbau verbunden mit einem reduzierten Ertrag. Moderne Kellertechnik und professioneller Weinausbau garantieren frische und filigrane Weine sowie Winzersekt von bester Qualität. Dokumentiert wird diese Spitzenqualität jedes Jahr aufs Neue durch die erfolgreiche Teilnahme an der Weinprämierung des Landes Rheinland-Pfalz.

Vorgestellter Wein:
"Swing" Riesling Qualitätswein trocken Weitere Infos in der App!
Mitarbeiter des Weingutes Hähn beim Weinausschank ©Weingut Hähn
Winzer der Weinregion Koblenz
Weingut Toni Müller
Im Weingut Toni Müller arbeiten Helmut und Maria Müller Hand in Hand mit ihrem Sohn Thomas und dessen Frau Julia. Die Familie ist seit über 400 Jahren verwurzelt an der Terrassenmosel, im Koblenzer Stadtteil Güls. Seit zwölf Generationen wird in Steillagen rund um Güls und Winningen Weinbau betrieben. Thomas Müller absolvierte seine Winzerausbildung in Geisenheim, wurde Wirtschafter und Weinbautechniker. Seit 2003 verantwortet er die Weine und verbindet tradiertes Wissen über Boden und Klima mit moderner Weinbereitung. Er führte das Weingut mit seiner Handschrift kontinuierlich an die Spitze. Im Prämierungsjahr 2022 wurde das Weingut Toni Müller zum neunten Mal mit dem Bundesehrenpreis der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft DLG in der Kategorie Wein ausgezeichnet. 

Vorgestellter Wein:
Spätburgunder Rosé Weitere Infos in der App!
Logo des Weingutes Toni Müller ©Weingut Toni Müller
Winzer der Weinregion Koblenz
Weingut Schwaab
Den Grundstein für das heutige Weingut in Koblenz legte Nikolaus Schwaab bereits 1890. Heute verantworten Christof Schwaab und seine Frau Nicole den Weinbau des Familienbetriebs, Johannes Schwaab bewirtet im Café und Weinrestaurant Gäste aus nah und fern. Am unteren Lauf der Terrassenmosel bewirtschaftet das Weingut Schwaab als Hauptbesitzer die Einzellage Koblenzer Marienberg. Die fruchtbetonten und fein strukturierten Weine aus den Querterrassen sind geprägt von steinigen Schiefer-Sandstein-Quarzitböden mit einem höheren Eisengehalt. Der Schiefer ist verantwortlich dafür, dass die Weine einen außergewöhnlichen Charakter und großes Entwicklungspotenzial besitzen. Das Weingut hat sich als Premiumerzeuger für Riesling, Spätburgunder oder Weißburgunder sowie als Anbieter vielfältiger Weinerlebnisse überregional einen Namen gemacht. 

Vorgestellte Weine:
Secco TrockenWeitere Infos in der App!
Kellergewölbe mit Felswänden, Tischen und Bänken zur Weinverkostung ©Weingut Schwaab